Für die Bestätigung sowie die Ablehnung der Transaktionen sind immer die jeweiligen Shops zuständig. Für die Ablehnung durch den Shop gibt es mehrere Gründe:
Im Fall eines Stornos wird eine Transaktion immer abgelehnt. Ansonsten könnte man Cashback für nicht bezahlte Ware beziehen. Bestellungen, bei denen Produkte umgetauscht oder zurückgeschickt werden, können auch abgelehnt werden.
Oftmals nennen die Shops die Zuordnung der Transaktion an einen anderen Marketingkanal als Ablehnungsgrund. In diesem Fall wird die Vermittlungsprovision einem anderen Marketingkanal (und nicht Rabattcorner) zugesprochen. Dies geschieht beispielsweise bei der Verwendung von externen Rabattgutscheinen oder der Benützung von Vergleichsportalen bei Flug- und Reiseanbietern.
Über das Nachbuchungsformular kann abgeklärt werden, warum eine Transaktion abgelehnt wurde. Bitte beachte allerdings, dass abgelehnte Transaktionen in der Regel nicht mehr vom Partnershop bestätigt werden.